Datenschutzerklärung und Impressum/Kontakt

Copyright © Alle Rechte vorbehalten by: Christian Vogel, Herdern.

Indianerpfad


Ethnomedizin: Die Medizin der Naturvölker für Seele und Leben

Broceliande

Die Ritter der Tafelrunde

um den heiligen Gral.

BROCELIANDE


Im Wald von Broceliande finden wir Merlins Grab.

Hier liegt der Körper des Magiers und Druiden. Seine Seele ist - der alten Mythe um König Arthus und Merlin nach - von seiner Geliebten an einen geheimnisvollen Ort verbannt.


Rätselhaft ist auch der Verbleib des heiligen Grals. Aus ihm tranken die Jünger mit Jesus Wein beim letzten Abendmahl. In ihm wurde sein Blut nach der Kreuzigung aufgefangen.

Josef von Arimathäa bekam den Gral und brachte ihn, einige Jahre später, in das heutige Frankreich.


In zahlreichen Mythen und Erzählungen taucht er immer wieder auf, doch gefunden wurde er nie.


Um, auch als Reisevorbereitung, dem Thema näher zu kommen, empfehle ich die Lektüre der Arthussage. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass die ersten schriftlichen Versionen der Mythe Jahrhunderte nach der Entstehung verfasst wurden und stark verchristianisiert sind. Im Ursprung sind die Geschichten um Merlin, Arthus und den Gral keltisch. Die im Internet oder in Büchern erhältliche Version ist also zu decodieren, um brauchbare Aussagen zu bekommen.

KARNAC


Menhire (Obelix „Hinkelsteine“) markieren zentrale Punkte heiliger Orte. In der Gegend um Karnac stehen tausende(!) in Reihen, an Kraftplätzen und auf riesigen Grabanlagen. Sie verbinden Himmel und Erde, Wasser und Luft, sie grenzen ein und leiten als Laylines natürliche Energien… Hier liegen auch Hügelgräber und zahlreiche Steinsetzungen definieren Punkte und Umgrenzungen. Zahlreiche Petroglyphen (Steinritzungen) weisen auf die Bedeutungen von spirituellen, bzw. rituellen Plätzen hin.


Hügelgräber und Menhire stammen zum Teil aus der Zeit der Megalithkultur, in der auch Stonehenge gebaut wurde. Sie sind also präkeltisch. Gleichwohl gehen das damit verbundene Wissen (Magie, Geomantie, Erdenergie…) im Keltentum auf. So sind alle keltogermanischen heiligen Orte und Kraftplätze geomantisch definiert, man betrachte in dieses Sinne z.B. die Keltenschanzen in Süddeutschland.

Die Ritter der Tafelrunde mit dem heiligen Gral

Die Menhir-Reihen von Karnac (Ausschnitt)

Im geheimnisvollen Wald von Broceliande

in der Bretagne spielt ein grosser Teil

der Arthussage, hier lebte Merlin,

der Magier und Druide und hier ist Morgane zu Hause.

Verwunschene Seen, kraftvolle Plätze, magische Quellen

und ungelöste Geheimnisse warten auf ihre Entdeckung.

Oben: See ohne Wiederkehr (aus der Arthussage). Rechts: Merlins Grab

See ohne Wiederkehr aus der Mythe um Merlin

Reiseinfo


Rechnen Sie damit, dass das Navi spinnt, der Kompass nicht genau anzeigt und sie sich verfahren oder verlaufen...


Die Dichte von Kraftplätzen, heiligen Orten, dem Grab Merlins und zahlreichen geweihten Plätze ist beeindruckend. Alles  ist in Präsenz und Ausstrahlung. Und: einige Orte wollen nicht von jedem gefunden werden. Es gibt verschlüsselte Portale, magischen Schutz- und Verwirrzauber.

Unglaublich!? Fahren Sie hin, aber nehmen Sie sich Zeit mit - falls sie sich verlaufen…



Ort: Bretagne, Frankreich. Flughäfen Rennes, Brest, Nantes. Ein Leihwagen ist sinnvoll, wenn man nicht mit dem Auto selbst anreist. Karnac liegt in der Nähe der Atlantikküste, Broceliande im Inland der Bretagne.


2024 findet eine 1-wöchige Exkursion zu den beschriebenen Orte statt. Siehe Kasten rechts.

Mit dem alten Wissen um die Erde und ihre Energien beschäftigt sich das Seminar



Geomantie



2023 führt die Geomantie-Exkursion zu einem heiligen Berg aus dem Keltentum in der Nähe von Nürnberg.


Termin und Info: Geomantie.



Geomantische Exkursionen


2023


Der heilige Berg der Kelten


Der keltische Olymp am Ende der Welt


2024


Geomantische Exkursion


Auf Spurensuche nach Merlin

und dem heiligen Gral


Exkursionen Info

Natur-Tipps, Reise-Erfahrungen


IM LAND VON MERLIN UND DEM HEILIGEN GRAL

RunenKarnacDas Grab MerlinsSymbol Mystik